• Startseite
  • /
  • Blog
  • /
  • Tinder Insights: Was du aus deinen Tinder Statistiken lernst

Tinder Insights: Was du aus deinen Tinder Statistiken lernst

Wissen ist bekanntlich Macht. Daher frage ich dich: Weißt du, wie oft du beim Swipen auf Tinder nach rechts wischst? Wie oft aus deinen Likes ein Match wird? Welche Nachrichten im Chat die meisten Antworten bringen? Und wie gut dein Profil ankommt, im Vergleich zum Durchschnitt der anderen Nutzer der App?

Wenn du deine Tinder Statistiken kennst, dann hast du damit einen enormen Vorteil. Denn du wirst mehr Likes und mehr Matches bekommen und bessere Chats haben, die öfter zum Date führen.

Und es gibt gute Neuigkeiten: Das neue Tool “Tinder Insights” wertet alle deine persönlichen Tinder Daten & Statistiken aus und zeigt dir diese in anschaulichen Infografiken an. Das heißt, du siehst deine persönliche Tinder Statistik auf einen Blick und kannst einschätzen, wie erfolgreich du beim Swipen in der Dating-App bist und was du noch verbessern kannst.

Daher zeigen wir dir in diesem Beitrag Schritt-für-Schritt …

  • ... was “Tinder Insights” genau ist,
  • ... wie du deine Tinder-Daten anforderst,
  • ... wie du daraus eine übersichtliche Grafik erstellst und
  • ... wie du deine Tinder-Statistiken auswertest, um mehr Likes, Matches und Dates zu bekommen.

Was ist Tinder Insights?

Tinder Insights ist ein unabhängiges Tool, das aus den Informationen der Tinder App Statistiken erstellt und diese grafisch aufbereitet.

Der Hintergrund dazu: 

Jedes Mal, wenn du Tinder öffnest, nach links oder rechts wischst, ein Match hast oder einen Chat startest, entstehen Daten rund um dein Nutzerverhalten. Diese verschwinden natürlich nicht einfach, sondern werden von Tinder gespeichert. Und du kannst sie als Tinder Anwender jederzeit anfordern und anschauen. 

Allerdings gibt es dabei einen kleinen Haken: 

Die Informationen werden von Tinder nicht allzu ansprechend aufbereitet. Ganz nach dem Motto “Friss oder stirb” werden dir vielmehr deine individuellen Rohdaten zur Verfügung gestellt. Aus denen du ohne Weiteres nicht wirklich viel interpretieren kannst.  

Tinder Insights

Und da du obendrauf nur deine eigenen Werte einsehen kannst, erhältst du kein realistisches Gefühl dafür, was deine Ergebnisse wirklich bedeuten. Ob du im Vergleich zu den anderen Nutzern besser, oder schlechter abschneidest, als der Durchschnitt.

Tinder Insights hat diese Lücke erkannt und daraus eine Idee entwickelt:

Die Plattform verwandelt die rohen Daten, die Tinder den Nutzern zur Verfügung stellt, in übersichtliche und leicht verständliche Tinder Statistiken. 

Das erlaubt dir zum einen, deine eigene Performance in der Dating-App zu analysieren. Du erfährst beispielsweise, wie viele deiner Swipes sich in Matches verwandelt haben. Oder welche Chat-Texte besonders gut ankamen. 

Zusätzlich entstehen daraus auch allgemeine Tinder Statistiken, da User auf der ganzen Welt ihre Tinder Daten mit Tinder Insights teilen. 

So erfährst du zum Beispiel, wie häufig Männer oder Frauen im Schnitt nach links oder rechts swipen, wie viele Matches sie bekommen usw. Und solche Statistiken geben dir eine noch bessere Orientierung, wie du deine eigenen Ergebnisse einordnen kannst.   

Tinder Insights steht dabei in keinem direkten Verhältnis zu Tinder bzw. der Match Group. Hinter dem Projekt stecken vielmehr zwei Schwestern, Dora Szucs und Krisztina Szucs

Auf einen Blick die wichtigsten Tinder Statistiken einsehen 


Es stimmt, dass Tinder dir auf deinen Wunsch all deine persönlichen Informationen zur Verfügung stellt. Allerdings geschieht das in Form von rohen historischen Daten über dein Nutzungsverhalten. Um daraus schlau zu werden, müsstest du ordentlich Zeit und Mühe investieren.

Wer will das schon, wenn es eine viel effizientere Alternative gibt?

Mit Tinder Insights kannst du dir deine individuellen Tinder Statistiken per Mausklick erstellen lassen. Dabei erhältst du nicht nur Einblick in deine persönlichen Nutzeraktivitäten, sondern kannst diese auch mit anderen Nutzern vergleichen.  

Um dir nur ein paar Beispiele zu nennen, welche Daten dich erwarten

  • Wie lange du schon auf Tinder aktiv bist. 
  • Wie viele Tage du (zusammengerechnet) in der Dating-App verbracht hast.
  • Wann und wie oft du aktiv bist.
  • Wie oft du in diesem Zeitraum geswiped hast (nach links, sowie nach rechts). 
  • Aus wie vielen Matches im Anschluss Chats auf Tinder entstanden sind.
  • Wie häufig du Nachrichten erhältst und beantwortest. 

Daraus kannst du einige interessante Erkenntnisse über deine Online-Dating-Aktivitäten ableiten. Zum Beispiel, für wie viele Menschen du dich über all die Zeit interessiert hast und wie oft daraus tatsächlich ein Match entstanden ist.

Noch bedeutender sind die Tinder Analytics rund um deine Tinder Chats


Denn diese verraten dir unter anderem, welche Tinder Opener zu den längsten Konversationen geführt haben. Und welche Anschreibtexte eher nicht gut ankamen.

Mit diesen Tinder Statistiken erhältst du also nicht nur ein besseres Bewusstsein für deine Erfolge und Misserfolge beim Swipen. Die wertvollen Insights liefern dir auch hilfreichen Input, um deine Flirt-Strategien beim Chatten zu verbessern

Was bringt es wirklich, die eigenen Tinder Stats zu sehen?


Auch wenn ein klein wenig Aufwand dahintersteckt, lohnt es sich, Tinder Insights auszuprobieren. Die smarte Aufbereitung deiner Tinder Statistiken hat gleich mehrere Vorteile:

  • Mit deinen Tinder Stats kannst du spannende Fakten rund um deine Nutzung der App genau nachvollziehen. Du siehst praktisch eine bildliche Zusammenfassung darüber, wie aktiv, wählerisch und beliebt du bist.
  • Das hilft dir, die Performance deines Tinder Profils einzuschätzen und es ggf. zu verbessern. (Zum Beispiel, indem du deinen Tinder Profiltext überarbeitest oder attraktivere Tinder Bilder verwendest …)
  • Mit den Tinder Statistiken erfährst du, welche deiner Textnachrichten im Tinder Chat wirklich wirksam sind und welche Opener deine Matches eher in die Flucht schlagen. 
  • Mit der Nutzung von Tinder Insights wirkst du mit deinen Daten anonym an einer internationalen Datenbank rund um das Dating-Verhalten auf Tinder mit. So hilfst du indirekt auch anderen Usern, die Dynamiken beim Online-Dating besser zu verstehen und den eigenen Erfolg in der App besser einzuschätzen.

So kannst du deine Tinder Statistiken einsehen


Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für dich. 

Fangen wir mit der schlechten an: 

Leider gibt es in der Tinder App keine Funktion, mit der du deine Tinder Stats direkt einsehen kannst. Aktuell sieht es auch nicht danach aus, als wäre ein solches Feature in Planung. 

Die gute Nachricht ist jedoch: Es gibt einen Workaround. 

Mit den folgenden Schritten kannst du deine Tinder Stats einsehen: 

1. Fordere deine Daten bei Tinder an


Um deine Tinder Statistik einzusehen, benötigst du - Trommelwirbel - deine Tinder Daten. Und diese kannst du laut Datenschutzerklärung direkt bei Tinder anfordern. 

Um eine Kopie deiner persönlichen Daten zu erhalten, musst du zunächst die Website https://account.gotinder.com/data aufrufen. 

Tinder Insights

(Kleiner Hinweis: Ich würde dir empfehlen, den gesamten Prozess über Tinder für Desktop auf dem Rechner oder deinem Tablet durchzuführen. Das ist für das Bedienen der Websites und das Handling mit Dateien leichter, als auf dem kleinen Smartphone.)

Auf der Tinder Website angekommen, wirst du gebeten, dich mit deinem Profil einzuloggen. Das kannst du entweder über deinen Google-Account, mithilfe deiner Telefonnummer, mit Facebook oder über ein befreundetes Profil machen.

Da Tinder beim Datenschutz auf Nummer sicher geht, wirst du daraufhin um eine weitere Verifizierung gebeten. Folge hierbei einfach den Anweisungen. 

Ist das erledigt, bietet dir Tinder schließlich den Download deiner persönlichen Informationen an. Klicke auf den entsprechenden Button und gib anschließend deine E-Mail-Adresse an. 

Tinder Insights
Tinder Insights

2. Der Download deiner Tinder Daten


Nach einigen Tagen wird dir Tinder an die hinterlegte Adresse eine E-Mail mit einem Download-Link schicken. 

Tinder Insights

Sobald du darauf klickst, wirst du auf eine Tinder Website weitergeleitet, auf der du dich erneut anmelden und verifizieren musst (wie bei Schritt 1). 

Ist das geschafft, so erscheint im nächsten Step die Option “Download my information”. Klicke darauf und dein Endgerät lädt sich automatisch einen zip-Ordner mit dem Titel “my Data” herunter. 

Tinder Insights
Tinder Insights
Tinder Insights
Tinder Insights

Darin enthalten sind: 

  • Eine data.json Datei, die all deine persönlichen Tinder Informationen bereithält. Das ist die Datei, die du für Tinder Insights benötigst.
  • Ein Ordner mit allen Medien, die in deinem Tinder Profil enthalten sind (also all deine Tinder Fotos und Videos).
  • Eine index.html Datei

Entpackst du die index.html Datei, so wirst du automatisch zu einer weiteren Website von Tinder weitergeleitet, die deine persönlichen Tinder Statistiken aufschlüsselt. 

  • Empfangende und versendete Nachrichten sind nicht darin enthalten. Die App verarbeitet diese nicht, um die Privatsphäre der User zu schützen. 
  • Genauso wenig erhältst du Daten von anderen Usern. Deine Matches werden in der Datei durch Zahlenkombinationen dargestellt und du kannst nur Nachrichten einsehen, die du selbst verfasst hast.
  • Gelöschte Informationen sind ebenfalls nicht enthalten, da diese im Einklang mit den Datenschutzrichtlinien endgültig entsorgt werden. 
  • Solltest du deinen Tinder Account auflösen, bevor du deine Tinder Daten anforderst, so kannst du nicht mehr auf deine persönlichen Informationen zugreifen. 

Für das Öffnen dieser Seite benötigst du keine Internetverbindung und der Aufbau ist recht einfach gestaltet. Über verschiedene Tabs kannst du dort deine Profilinformationen, Nachrichten und Aktivitäten nachvollziehen.    

Tinder Insights

Aber seien wir ehrlich: Willst du deine Tinder Stats einsehen, dann ist Tinder selbst dafür nicht die beste Anlaufstelle

Die index.html Website ist nicht gerade ideal in puncto Übersichtlichkeit und Verständlichkeit. Und mit den Rohdaten der data.jason Datei kann man als normaler User auch wenig anfangen. 

3. Werte deine Tinder Daten mit Tinder Insights aus


Deswegen gehen wir noch einen Schritt weiter und verwandeln deine Daten in Tinder Statistiken. So wie man sie erwarten würde - mit Balken, Prozentzahlen und wissenschaftlichem Touch.     

Und genau dafür benötigst du Tinder Insights. 

Tinder Insights übernimmt die Auswertung und Zusammenfassung deiner persönlichen Tinder Informationen und gestaltet daraus leicht verständliche Infografiken. 

Tinder Insights

Um den Service zu nutzen, musst du die Website https://tinderinsights.com/ aufrufen. Auf der Homepage findest du an mehreren Stellen den Button “Get your own charts”. 

Klicke darauf und schon wirst du zum nächsten Bildschirm weitergeleitet, wo man dich fragt, ob du schon über deine Tinder Daten verfügst. Antwortest du mit Nein, so erwartet dich ein Tutorial, wie du deine persönliche Historie anfordern kannst. 

Aber wenn du den bisherigen Artikel gelesen und entsprechend deine Tinder Daten angefordert hast, dann hast du diesen Schritt längst hinter dir. Deswegen wählst du auch “Yes, give me my charts!”

Tinder Insights
Tinder Insights

Daraufhin wirst du aufgefordert, deine Tinder Historie hochzuladen. Klicke dafür auf “Select a file” und hänge die data.jason Datei aus dem zip-Ordner an, den du von Tinder erhalten hast. 

Anschließend musst du nur noch den Servicebedingungen zustimmen und auf “Generate charts” klicken. 

4. Erhalte deine Tinder Insights


Schon wenige Sekunden später präsentiert dir Tinder Insights deine ganz persönlichen Tinder Statistiken in deinem Browser.

Du kannst sie dir ansehen, indem du nach unten scrollst. Die Software ermöglicht dir auch, die Grafiken über zwei Buttons auf der rechten Bildschirmseite herunterzuladen oder mit anderen zu teilen. 

Außerdem kannst du die Tinder Stats um zusätzliche Daten erweitern, die die Tinder App nicht sammeln kann. Dazu gehört u.a. die Info, aus wie vielen deiner Tinder Chats sich letztlich ein Date entwickelt hat.  

An manchen Stellen zeigt dir Tinder Insights auch lustige Kommentare zu deinen Tinder Daten an. 

Tinder Insights

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dabei auch ein Pop-up eingebaut, in dem man dir weitere Unterstützung bei der Optimierung deines Tinder Profils anbietet. Folgst du dem Link, so landest du bei “ROAST”, einer KI-Anwendung, die datengestützt Dating-Profile analysiert. 

Davon lässt du dich aber am besten nicht ablenken, denn du hast mit deinen Tinder Stats bereits einige wichtige Erkenntnisse direkt vor der Nase. Und ich erkläre dir, wie du sie auswerten kannst

Das lernst du aus deinen Tinder Stats von Tinder Insights


Jetzt kommen wir zum spannenden Teil - der Interpretation deiner Tinder Analytics. Was die Auswertung deiner Tinder Daten aussagt, wie du die Zahlen & Statistiken einzuordnen hast und wie du die Infos nutzen kannst, um dein Profil und deine Chat-Konversationen zu verbessern.

Tinder Insights

Teil 1 - Deine allgemeine Online-Dating-Statistik 


Im ersten Abschnitt deiner Tinder Statistiken siehst du eine Übersicht mit folgenden Fakten: 

  • Dein Alter
  • Dein Geschlecht
  • Wie lange du Tinder schon verwendest
  • Wie oft du in dieser Zeit geswiped hast
  • Wie häufig du dabei nach rechts (und links) gewischt hast
  • Aus wie vielen Swipes nach rechts ein Match entstanden ist (und aus wie vielen nichts geworden ist)
  • Wie viele der Matches zu Chats geführt haben (und wie viele nicht)

Wie eben schon erwähnt, kannst du an dieser Stelle durch die Angabe von zusätzlichen Informationen deine Tinder Stats vervollständigen. Dafür musst du den Fragebogen unter der Grafik ausfüllen und angeben:

Tinder Insights
  • Auf wie vielen Dates du warst (die sich aus deinen Tinder Chats ergeben haben).
  • Was das Ergebnis dieser Verabredungen war (Beziehungen bzw. Sex).
  • Ob sich aus einer dieser Verabredungen eine Ehe ergeben hat. 

Fülle - wenn du möchtest - diesen Teil aus und klicke danach auf “Complete”. Tinder Insights nimmt diese Informationen dann automatisch in die erste Grafik auf.

Doch was verrät dir dieser erste Teil über dich?  

Für die meisten von uns ist der Auftakt der Tinder Statistiken gleichzeitig auch der ernüchterndste Teil.

Es ist nicht leicht, einmal schwarz auf weiß (bzw. weiß auf lila und blau) zu sehen … 

  • … wie viel Zeit in die App geflossen ist. 
  • … wie häufig man dabei nach rechts gewischt hat.
  • … wie wenig unterm Strich herausgekommen ist.

Du fragst dich, woher ich das weiß, obwohl ich deine Tinder Statistiken gar nicht kenne?

Ganz einfach: Beim Großteil der User fallen die Zahlenverhältnisse recht niederschmetternd aus

Und das hat zwei Gründe: 

1.

Ist es bis zu einem gewissen Grad absolut normal, dass nur ein geringer Prozentsatz deiner Swipes auf Tinder zu Matches und Chats führt. Was genau “normal” in diesem Zusammenhang bedeutet, zeige ich dir in Teil 5.

2.

Viele User machen sich nicht die Mühe, ihre Tinder Profile zu optimieren. Sie verzichten auf geeignete Chatstrategien und setzen sich nicht mit der entscheidenden Frage “Wie funktioniert Tinder?” auseinander. Dadurch verschenken sie viel Potenzial und ernten entsprechend schlechte Ergebnisse. 

Für beide Szenarien gilt: Da lässt sich was machen!

Du kannst deine Performance in der Dating-App mit wenigen Handgriffen deutlich verbessern. Wie genau, erfährst du gleich. 

Doch lass uns zuvor noch den Rest deiner Tinder Stats ansehen. 

Teil 2 - Deine Aktivität auf Tinder


Beim zweiten Teil deiner Tinder Statistiken auf Tinder Insights dreht sich alles um deine Aktivität

Du findest heraus: 

  • Wie viele Tage du insgesamt auf Tinder angemeldet warst.
  • An wie vielen von diesen Tagen du die Flirt-App geöffnet hast (und an wie vielen nicht). 
  • Die längste Zeitperiode, die du inaktiv warst.
  • An wie vielen Tagen du geswiped hast. 
  • Ebenso siehst du, an wie vielen dieser Tage du gechattet hast. 
  • Tinder Insights zeigt dir sogar, an wie vielen Tagen du die App einfach nur geöffnet hast - ohne zu swipen oder zu chatten. 

Was sagt dir das?

Nun, anhand dieser Tinder Statistik kannst du sehen, wie kontinuierlich dein Nutzungsverhalten der App ist. Im Grunde ist es einfache Mathematik. 

Tinder Insight Activity

Je häufiger du aktiv bist und fleißig nach rechts wischst, desto besser bewertet der neue Tinder Algorithmus dich und deine Aktivitäten. Und umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dir ansprechende Profile präsentiert werden und du mehr Matches bekommst.   

Teil 3 - Deine Swipes


Auf eine Übersicht deiner Aktivität folgt eine etwas detaillierte Aufschlüsselung deiner Swipe-Aktivitäten. Dazu gehört: 

  • Wie oft du das Swipe Limit erreicht hast. (Reminder: Wenn du keins der Premium Abos wie Tinder PlusTinder Gold oder Tinder Platin hast, sondern Tinder kostenlos nutzt, dann kannst du maximal 100 Mal am Tag nach rechts swipen). 
  • An welchen Wochentagen du am aktivsten und am wenigsten aktiv warst.
  • Das Durchschnittsverhältnis, wie oft du am Tag nach links und nach rechts wischst. 

Ähnlich wie schon bei den Tinder Stats rund um deine Aktivität gilt auch hier: Dranbleiben ist alles. Willst du bessere Ergebnisse, dann solltest du die App idealerweise jeden Tag öffnen und auch verwenden.

Damit meine ich nicht, dass du ohne Weiteres wild nach rechts wischen sollst, als gäbe es kein Morgen. Das wird vom Tinder Algorithmus eher negativ bewertet. 

Vielmehr kommt es auf das richtige Verhältnis zwischen regelmäßiger App-Nutzung und Swipes an. Denn so steigerst du die Sichtbarkeit deines Profils und damit auch deine Chancen auf bessere Matches! (Wie das genau geht, verraten wir dir in den oben verlinkten Artikeln zum Algorithmus von Tinder.)

Teil 4 - Deine Chats


Dieser Part ist mein persönliches Highlight. 

Beim Download deiner Tinder Daten bekommst du auf der index.html Seite von der Flirt-App selbst bloß deine Chatnachrichten an deine (anonymisierten) Matches angezeigt.

Tinder Insights liest aus diesen Rohdaten allerdings viel mehr aus: 

  • Wie viele Chats du insgesamt geführt hast.
  • Auf wie viele erste Nachrichten du nie reagiert hast. 
  • Wie lange deine Tinder Chats durchschnittlich dauern. 
  • Wie viele Nachrichten du insgesamt erhalten und versendet hast. 
  • Welche deiner Anschreibtexte auf Tinder zu den längsten Unterhaltungen geführt haben.
  • Und bei welchen Nachrichten der Chat nicht lange gedauert hat.

Ist das nicht spannend?

ABER ACHTUNG: Lass dich von den Ergebnissen bzgl. der Länge der Chats und der besten Anschreibtexte nicht täuschen. Denn die Länge des Chats sagt nicht unbedingt was darüber aus, wie gut der Chat war. In der Tinder Insights Statistik wird es so ausgewertet, als seien die besten Anschreibtexte diese, die zu den längsten Konversationen geführt haben. Und solche Opener, bei denen kein langer Chat entstanden ist, sind angeblich nicht gut.

Dieser Zusammenhang ist aber in der Praxis so nicht richtig. Denn es muss nicht sein, dass ein längerer Chat automatisch gut ist. Oft ist es sogar genau andersherum. Denn je besser der Chat läuft, desto schneller wechselt man in der Regel auf WhatsApp oder verabredet sich direkt zum Date.

Daher sind die besten Opener oft solche Nachrichten, die zu einem KURZEN Chat führen. Damit meine ich solche Fälle, wo man durch das Anschreiben sofort ein gutes Gespräch hat und Anziehung und Interesse aufbaut. Dann vertieft man den Kontakt recht zeitnah außerhalb von Tinder, ohne im Chat der App ewig hin und her schreiben zu müssen.

Doch noch interessanter und wichtiger als die Länge des Chats ist die Antwortrate. Also wie viele Frauen auf deine erste Nachricht geantwortet haben.

So siehst du deine Antwortrate auf deinen Anschreibtext

In der Infografik siehst du ja die Anzahl deiner Matches und gesamten Chats. Und auch die “no chats”, also wie oft es keinen Chat gab. Wichtig dabei ist aber Folgendes: Der Begriff “Chat” wird von Tinder Insights so verstanden, dass beide Seiten geschrieben haben. Wenn du also keine Antwort auf dein Anschreiben bekommen hast, dann würde das als “no chat” gewertet. Und dadurch kannst du herausfinden, wie hoch deine Antwortrate ist. 

Bei meinen Statistiken siehst du, dass ich von 2224 Matches 2082 Chats hatte. Das heißt bei 142 gab es keinen Chat, ich habe also keine Antwort auf meine erste Nachricht bekommen. Wenn ich das jetzt in einen Prozentrechner eingebe, dann sehe ich, dass mein Anschreiben im Schnitt also in circa 93 % der Fälle eine Antwort bekommen hat. 

Welche Antwortrate ist “normal” als Mann auf Tinder?

Anders als bei den Matches gibt es hierzu von Tinder Insights keine Angaben. Es gibt aber einige Statistiken und Nutzerbefragungen, die ergeben haben, dass Frauen auf weniger als 10 % der ersten Nachrichten von Männern antworten. 

Und aus meiner jahrelangen Erfahrung mit Tinder kann ich sagen, dass ein guter Anschreibtext auf jeden Fall über 70 % Antworten bringen sollte. (Und wie du bei meiner Antwortquote von 93 % siehst, geht es mit den richtigen Openern auch noch viel besser …) 

Wenn du weniger als 70 % Antworten auf deine erste Nachricht bekommst, dann weißt du, dass dein Anschreiben noch verbesserungswürdig ist. Und dann solltest du am besten einfach die Texte verwenden, die auch ich jeden Tag verwende. HIER kannst du meine erfolgreichsten Anschreibtexte aller Zeiten runterladen!

Teil 5 - Deine Ergebnisse im Vergleich mit anderen


Ein weiterer, sehr aufschlussreicher Teil der Tinder Insights ist der vorletzte Part, in dem deine Tinder Statistiken mit den Ergebnissen anderer User der Dating-App verglichen werden. Natürlich ganz allgemein und anonymisiert. 

Dabei geht es um Fakten, wie: 

  • Wie oft du im Vergleich mit Männern und Frauen das Tinder Symbol mit dem grünen Herz gedrückt hast. (Also ein Like gegeben hast …)
  • Wie viele Matches du durchschnittlich hast - im Verhältnis zu Männern und Frauen.
  • Wie sich deine tägliche Anzahl an Swipes im Geschlechtervergleich schlägt.

Aber was bringt dir das?

Erinnerst du dich an die Ohrfeige, die du dir im ersten Teil der Tinder Stats gefangen hast? Als du gesehen hast, wie wenige Matches du bekommst im Verhältnis zur Anzahl deiner Swipes? Das hier lindert den Schmerz. 

Denn tatsächlich wirst du feststellen, dass die Matching-Raten von Männern auf Tinder im Allgemeinen nicht sehr hoch sind

Liegst du über dem männlichen Durchschnitt, ist das schonmal viel wert (wobei es natürlich immer Luft nach oben gibt). Bleibst du darunter, solltest du das dringend zum Anlass nehmen, dein Auftreten und dein Flirtverhalten in der App zu verbessern.  

Wichtig: Die Durchschnittszahlen der Damen solltest du an dieser Stelle als rein informativ sehen. Denn die Ladys sind viel wählerischer und haben dadurch ein ganz anderes Swipe-Verhalten. Und bekommen auch viel mehr Matches, als wir Männer. Weil die meisten Männer eben nicht so wählerisch sind. Daher vergleiche dich nie mit den Zahlen der Frauen, sondern nur mit denen der Männer.

Teil 6 - Deine Tinder Statistiken während der Covid-Pandemie


Im letzten Abschnitt der Tinder Insights bekommst du angezeigt, wie deine App-Nutzung in der Covid-Pandemie ausgefallen ist. 

Tinder Insight

Das ist zwar recht interessant, aber glücklicherweise nicht mehr relevant. Deswegen spare ich mir hier weitere Worte und gehe direkt zum großen Finale über … 

So helfen dir deine Tinder Statistiken, mehr Matches zu bekommen


Du kannst nur mit Dingen umgehen, die du kennst. Und mit den Infografiken, die dir Tinder Insights bietet, erhältst du wirklich jede Menge nützliche Informationen. 

So kannst du zum Beispiel sehen, ob du im Vergleich zu anderen Männern weniger Matches bekommst, als der Durchschnitt und dann mit unseren Tipps dein Profil optimieren. Oder du siehst, wie gut deine Anschreibtexte funktionieren und ob du es mal mit anderen Nachrichten probieren solltest.

Wenn du diese Erkenntnisse mit den richtigen Tipps & Tricks von uns kombinierst, kannst du in der Dating-App so viel mehr erreichen. Besseres Profil, mehr Matches, erfolgreichere Chats und damit auch mehr Chancen auf Dates im echten Leben. 

Und bei uns in der TinderAcademy findest du natürlich alles, was du dafür brauchst: 

Wie sicher sind deine Daten bei Tinder Insights?


So spannend es ist, deine Tinder Statistik zu sehen, aber natürlich handelt es sich um sehr persönliche und damit sensible Informationen

Was unweigerlich zur Frage führt: Wie sicher ist es überhaupt, sich bei Tinder Insights eine Online-Dating-Statistik erstellen zu lassen?

Zwei Dinge solltest du bei der Suche nach der Antwort im Kopf behalten: 

1.

Personenbezogene Daten, die du mit Anwendungen teilst, sind nie zu 100 % sicher. Diese Garantie kann dir niemand geben.

2.

Auch, wenn Tinder selbst den Datenschutz extrem ernst nimmt, handelt es sich bei Tinder Insights um einen Drittanbieter. Das heißt, sobald du deine persönlichen Tinder Daten einreichst, um deine Statistiken aufschlüsseln zu lassen, greifen die Richtlinien von Tinder Insights.

Was uns zum nächsten Thema bringt: Was passiert mit deinen persönlichen Informationen, sobald du sie Tinder Insights zur Verfügung stellst? Und wie werden diese geschützt?

Eine Antwort liefert die Datenschutzerklärung auf der Website. Damit du dich da nicht durchkämpfen muss, fasse ich dir die wichtigsten Eckpunkte zusammen: 

  • Tinder Insights hält sich laut eigenen Angaben an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  • Sobald du deine Tinder Daten hochlädst, werden sofort sämtliche Informationen gelöscht, die Rückschlüsse auf deine Identität zulassen
  • Auf den Servern von Tinder Insights werden folglich nur komplett anonymisierte Daten verarbeitet. 
  • Einzige Ausnahme hierbei sind einige demografische Angaben, die für die Statistiken benötigt werden. Beispielsweise, um Vergleiche zwischen männlichen und weiblichen Nutzern zu erstellen. 
  • Dein Name, deine E-Mail-Adresse, dein Passwort, deine Telefonnummer, deine IP-Adresse oder andere sensible Daten werden jedoch nicht gespeichert oder verwertet. 

Welche Alternativen gibt es, um die eigenen Tinder Statistiken zu sehen?


Tinder Insights ist natürlich nicht der einzige Anbieter, der sich auf das Erstellen der Infografiken spezialisiert hat. 

Swipestats.io ist eine Alternative, die nicht nur die Stats von Tinder, sondern auch von anderen Dating-Plattformen wie Bumble und Hinge visualisiert. 

Das Konzept ähnelt dem von Tinder Insights sehr, befindet sich allerdings noch in der Beta-Version. Deshalb habe ich es noch nicht getestet, werde das in Zukunft aber wahrscheinlich nachholen. Und dir dann direkt davon berichten ;).

über den Autor

Fabian ist Gründer der TinderAcademy und sein Ziel ist es, dir mehr aufregende Dates durch Tinder zu ermöglichen.

Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, den Tinder Algorithmus auszutricksen oder auf Dates zu gehen, findest du ihn Hals über Kopf in einem Ben & Jerrys Eis oder draußen in der Natur.

Wenn du Fragen zu Tinder hast, nimm am besten am Tinder Academy Email Coaching teil oder trete der Facebook Gruppe bei.


Schreibe einen Kommentar- ich würd mich freuen von dir zu hören

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

{"email":"Keine gültige Email Adresse","url":"Keine gültige Website Adresse","required":"Erforderliches Feld fehlt"}